TOOLING DAYS 2022
Zur thematischen Einstimmung steht jeweils am Beginn der beiden Veranstaltungstage ein kurzes Impulsreferat.
Den Abschluss an beiden Tagen bilden die vom Team der FH Joanneum unter dem Titel „Erkenntnisse für den Mittelstand“ gestaltete Präsentation und Diskussion der Workshop-Ergebnisse. Pausen zur Stärkung und zum persönlichen Austausch werden natürlich nicht zu kurz kommen. Darüber hinaus und nach guter Tradition werden alle TeilnehmerInnen am Abend des 26.01.2022 zu einem gemütlichen und qualitätsvollen Get-Together mit kulinarischen Genüssen eingeladen.
26 JÄNNER
9.00-9.30 Uhr | Ankommen & Registrierung |
9.30-9.45 Uhr | Begrüßung & Eröffnung |
9.45-10.30 Uhr | "Digitaler Retrofit – Essenzielle Voraussetzung für Ihre digitale Transformation", Assoc.-Prof. (FH) DI Dr. Barbara Mayer, Leiterin des Smart Production Lab an der FH Joanneum Kapfenberg |
10.30-10.45 Uhr | Erläuterung weiterer Ablauf & Gruppeneinteilung 1 – 4 |
10.45-11.15 Uhr | Pause mit Kaffee & Snacks |
11.15-13.15 Uhr | Vier Gruppen – Vier Workshop-Stationen |
13.15-14.30 Uhr | Lunch |
14.30-16.30 Uhr | Vier Gruppen – Vier Workshop-Stationen |
16.30-16.45 Uhr | Pause mit Kaffee & Snacks |
17.00-18.00 Uhr | "Erkenntnisse für den Mittelstand" – Präsentation & Diskussion der Workshop-Ergebnisse |
ab 19.30 Uhr | Abendveranstaltung – Hotel Böhlerstern |
Workshop-Stationen:
Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette

- Vom Rohmaterial zum Werkzeug
- Vereinfachung der Werkzeugnutzung
- Datengetriebene Prozessoptimierung
Digitalisierung der Produktion – Hürden und Herausforderungen

- Werkzeugüberwachung und -tracking
- Smarte und flexible Automationslösungen in der Produktion
- 0-Fehler-Strategie in der Getriebemontage – Smart Assembling
Digitalisierung in der Zerspanung

- Von Produktauslegung…
- …über Prototyping
- …zum qualitativen Stammdatenmanagement für Werkzeuge
Digitales Werkzeugund Datenmanagement in der Produktion

- Digitalisierungstrends in der Produktionsplanung
- Effizientes Werkzeugmanagement
- Optimierte Rüstprozesse
27 JÄNNER
9.00-9.15 Uhr | Ankommen |
9.15-10.00 Uhr | "Digitale Transformation – Ein vielschneidiges Werkzeug für höhere Effizienz und Nachhaltigkeit in der Produktion", Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Franz Haas, Dekan der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften und Vorstand des Institutes für Fertigungstechnik an der TU Graz |
10.00-12.00 Uhr | Vier Gruppen – Vier Workshop-Stationen |
12.00-13.15 Uhr | Lunch |
13.15-15.15 Uhr | Vier Gruppen – Vier Workshop-Stationen |
15.15-15.45 Uhr | Pause mit Kaffee & Snacks |
15.45-16.45 Uhr | "Erkenntnisse für den Mittelstand" – Präsentation und Diskussion der Workshop-Ergebnisse |
16.45-17.00 Uhr | Closing |
Infofolder herunterladen:
Tagungssprache: Deutsch
Das Organisationskomitee behält sich unvermeidliche Programmänderungen vor.